Den Körper fit halten, den Geist bewegen und die Seele gezielt baumeln lassen. Hier finden Sie: Entspannung für die Seele.
Verbindlich sagen wir Ihnen zu, dass es keine Veranstaltung der DMSG Hessen geben wird, ohne strikte Beachtung der aktuell geltenden Abstands- und Hygieneregeln.
Absage der Präsenzveranstaltungen ab 10 TeilnehmerInnen von Januar bis März 2022
TERMINE 2022
Mit Qi Gong zurück ins Gleichgewicht Tagesveranstaltung
“Das war mein Weg. Qi Gong hat mir geholfen mit den Symptomen der MS besser umzugehen und zu leben. Ich lebe achtsamer, bewusster, mein Körper hat wieder an Flexibilität und Kraft gewonnen. Es hat mich gelernt die Herausforderungen des Lebens auf eine andere Art anzunehmen und zu meistern.” (Claudia Robertson)
Qi Gong ist ein Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und heißt übersetzt so viel wie „die Pflege der Lebensenergie“. Durch verschiedene Übungsmethoden, lernt man die Lebensenergie, das „Qi“, zu fühlen, es zu vermehren und zu leiten. Diese „Arbeit“ oder „Pflege“ an der Lebensenergie, nennt man „Gong“.
Das Qi Gong ist auf drei Säulen aufgebaut: dem Atem, der Bewegung und der Vorstellungskraft. Mit gezielten Bewegungen aus der taoistischen buddhistischen Lehre stammend, und einer natürlichen Atmung und Vorstellungskraft, bringt man das Qi wieder in seinen Fluss. Körper, Seele und Geist werden durch die ruhigen, fließenden Bewegungsabläufe gestärkt und gereinigt und somit wieder in ein gesundes Gleichgewicht gebracht.
Ziel ist es den Körper mit sanften Bewegungen zu lockern, den Geist zur Ruhe zu bringen, entspannt sein und trotzdem voller Energie und Kraft zu sein. Qi Gong ist eine Methode zur Selbsthilfe, um die natürlichen Heilungs- und Regenerationsprozesse zu fördern. Erfahre heute Deine Möglichkeiten mit dem Qi Gong. Die verschiedenen Übungen aus dem Qi Gong, Akupressur und Meditation führen wir im Sitzen durch.
Datum
14.05.2022
11.00 -14.00 Uhr
Ort
Beratungsstelle Darmstadt, Ahastraße 5, 64285 Darmstadt
Anmeldeschluss
15.04.2022
Kennziffer
853 JP 02
Kosten: 10 Euro für Mitglieder, 20 Euro für Nichtmitglieder
Anmeldung: Renate Wesp, Telefon (06151) 62 70 380, Email: wesp@dmsg-hessen.de
» Hier können Sie sich direkt online anmelden.
Chancen der Eutonie bei Multipler Sklerose Wochenendseminar
Haben Sie Interesse neue ‚Saiten‘ in Ihrem Körper zum Klingen zu bringen?
Dann sind Sie eingeladen, Eutonie kennenzulernen. Eutonie ist eine bewegungspädagogische Methode, die von Gerda Alexander (1908-1994) entwickelt wurde. Die Eutonie benötigt keine spezielle Umgebung oder besonders viel Zeit. Die Übungen werden im Liegen, Sitzen oder Stehen mit Hilfe verschiedener Materialien (Kastanien, Bambus, Eutonieholz, Filzbällen etc.) ausgeführt und richten sich nach den individuellen Möglichkeiten. Sie schulen die eigene Körperwahrnehmung, die Konzentration und das Gedächtnis. Wertfrei erleben Sie den achtsamen Umgang mit sich selbst. Vernachlässigte Körperregionen bekommen wieder Raum und Zuwendung. Alte Bewegungsmuster können aufgehoben werden, um nachhaltig Verspannungen und Blockierungen zu lösen. Sie erleben mit der Eutonie eine stärkende Hilfe für Ihren Alltag und eine zunehmende Wachsamkeit für Ihre eigenen Bedürfnisse.
„Eutonie will nicht zudecken, sondern entdecken, sie will uns nicht helfen, besser zu funktionieren, sondern mehr wir selbst zu werden.“ (Gerda Alexander)
Datum
11.-13.03.2022
Anreise bis 14.00 Uhr
Ort
INNdependence Hotel Mainz, Gleiwitzer Str. 4, 55131 Mainz
Anmeldeschluss
11.02.2022
Kennziffer
853 JP 14
Kosten: 100 Euro für Mitglieder, 200 Euro für Nichtmitglieder
Anmeldung: Renate Wesp, Telefon (06151) 62 70 380, Email: wesp@dmsg-hessen.de
» Hier können Sie sich direkt online anmelden.
Haltung zeigen mit MS Dieses Jahr online:
Datum
29.10.2022
9.30 – 16.00 Uhr
Ort
Online
Anmeldeschluss
30.09.2022
Kennziffer
857 JP 18
Kosten: Kostenlos, Spenden willkommen
Anmeldung: Tina Gottmann, Telefon (06151) 627 03 83 gottmann@dmsg-hessen.de
» Hier können Sie sich direkt online anmelden.
Schnuppertag Lachyoga Dieses Jahr online:
Datum
12.03.2022
15.00 – 17.00 Uhr
Ort
Online
Anmeldeschluss
11.02.2022
Kennziffer
857 JP 06
Kosten: Kostenlos, Spenden willkommen
Anmeldung: Tina Gottmann, Telefon (06151) 6270 383 gottmann@dmsg-hessen.de
» Hier können Sie sich direkt online anmelden.
Yoga Wochenendseminare
Yoga basiert auf einer ganzheitlichen Lehre aus Indien und zielt auf die Harmonisierung von Körper und Geist. Yoga wirkt dem Alltagsstress entgegen und stärkt auch das Immunsystem. Es unterstützt uns dabei, mit Ruhe und Ausgeglichenheit unserer Aufgaben zu meistern.
Die Angebote richten sich auch an MS-Betroffene, die körperlich eingeschränkt sind oder einen Rollstuhl nutzen. Die verschiedenen Übungen werden je nach individuellem Können auf dem Boden oder vom Stuhl aus praktiziert und an die Übenden angepasst. Die Teilnehmer, die die Übungen auf dem Boden durchführen möchten, sollten in der Lage sein, ohne Hilfe auf den Boden zu gelangen.
Datum
Freitag bis Sonntag, 17. bis 19.06.2022
Anreise freitags bis 14.00 Uhr
Ort
Bonifatiushaus Fulda, Neuenbergerstraße 3-5, 36041 Fulda
Anmeldeschluss
28.04.2022
Kennziffer
853 JP 18
Kosten: 100 Euro für Mitglieder, 200 Euro für Nichtmitglieder
Anmeldung: Renate Wesp, Telefon (06151) 62 70 380, Email: wesp@dmsg-hessen.de
» Hier können Sie sich direkt online anmelden.
Yoga für Paare Wochenendseminare
Um den Kontakt zum Inneren und damit zu sich selbst zu erfahren, werden an diesem Yoga-Wochenende wohltuende Körperübungen angeboten. Diese führen in Verbindung mit einer bewussten Atmung zu mehr Beweglichkeit und zu einem angenehmen, durchlässigen Körperempfinden. Unser unruhiger und unsteter Geist wird dadurch beruhigt und gelangt zu mehr Klarheit.
Yoga lehrt, dass der Ort aus dem wir Mut und Kraft schöpfen können in uns selbst liegt. Sich auf den Yoga-Weg zu begeben bedeutet, Selbstbewusst-Sein und Achtsamkeit im Alltag zu üben, sowohl auf körperlicher als auch auf geistig-seelischer Ebene. Ziel ist Körper, Atem und Geist immer wieder in Verbindung zu bringen, um somit die Getrenntheit in sich und damit außerhalb zu überwinden.
Dieser Yoga Kurs richtet sich an Menschen die sowohl körperlich eingeschränkt, als auch auf einen Rollstuhl angewiesen sind. Die verschiedenen Übungen werden je nach Können auf dem Boden bzw. vom Stuhl aus praktiziert und an die Übenden angepasst.
Datum
Freitag bis Sonntag, 14.10.-16.10.2022
Anreise freitags bis 14.00 Uhr
Ort
Kurhaushotel Bad Salzhausen, Kurstraße 2, 63667 Nidda
Anmeldeschluss
29.08.2022
Kennziffer
853 JP 22
Kosten: 100 Euro für Mitglieder, 200 Euro für Nichtmitglieder
Anmeldung: Renate Wesp, Telefon (06151) 62 70 380, Email: wesp@dmsg-hessen.de
» Hier können Sie sich direkt online anmelden.
Yoga kennt kein Alter – ein sanfter Hatha-Yoga-Kurse in Frankfurt
Alle diejenigen, die Yoga üben, gewinnen an Zufriedenheit. Während die Muskeln entspannen, wird der Geist frisch. Der 10-Wochenkurs richtet sich an alle Yoga-Interessierten. Jeder ist herzlich willkommen. In diesem Kurs wechseln sich sanfte Yoga-Übungen, besonders für Rücken, Schulter und Nacken, mit kleinen Atemübungen ab. Auch werden Bewegungen und Haltungen für etwas mehr Beweglichkeit und Koordination geübt. Diese Art des gemeinsamen Üben stärkt die innere und äußere Balance. Jede Kurseinheit endet mit einer geführten finalen Entspannung.
Für alle, die einen Stuhl bevorzugen, stellen wir diesen gerne zur Verfügung.
Die Teilnahme ist entweder vor Ort oder online möglich – bitte schreiben Sie bei der Anmeldung, für welche Form der Teilnahme Sie sich entscheiden!
Datum
ab 17.01.2022, jeweils montags von 17.00 bis 18.15 Uhr, 10 Einheiten
Absage der Präsenzveranstaltungen ab 10 TeilnehmerInnen von Januar bis März 2022
Ort
Yogazentrum, Heidestraße 10, 60316 Frankfurt
Anmeldeschluss
03.01.2022
Kennziffer
850 JP 01
Datum
ab 25.04.2022, jeweils montags von 17.00 bis 18.15 Uhr, 10 Einheiten
Ort
Yogazentrum, Heidestraße 10, 60316 Frankfurt
Anmeldeschluss
06.04.2022
Kennziffer
850 JP 02
Datum
ab 26.09.2022, jeweils montags von 17.00 bis 18.15 Uhr, 10 Einheiten
Ort
Yogazentrum, Heidestraße 10, 60316 Frankfurt
Anmeldeschluss
08.09.2022
Kennziffer
850 JP 03
Kosten pro Kurs: 50 Euro für Mitglieder, 100 Euro für Nichtmitglieder
Anmeldung: Renate Wesp, Tel. (06151) 62 70 380, Email: wesp@dmsg-hessen.de
» Hier können Sie sich direkt online anmelden.
8samkeit, Meditation und Lebensfreude Wochenendseminar
„Achtsamkeit“ ist in aller Munde und seit einigen Jahren sehr in Mode gekommen. Auf dieser Wochenend-Abenteuerreise werden wir zahlreiche Übungen und Erfahrungsräume erforschen und dabei erleben, was Achtsamkeit für uns bedeutet. Bei den Praxisübungen richten wir den Blick neugierig nach innen, folgen inneren Bildern, beobachten den Atem, erkunden den Körper mit unserer freundlichen Aufmerksamkeit, bewegen uns behutsam und lauschen Musik. Dieses bunte Programm lässt uns das Gebäude der Achtsamkeit entdecken, in dem auch die Meditation eine „Etage“ ausmacht. Zudem gibt es ausreichend Raum für Austausch und vor allem auch für Humor und Spaß, sodass wir die Erfahrungen des Wochenendes mit Leichtigkeit in den eigenen Alltag übertragen können.
Bitte bequeme Kleidung und warme Socken mitbringen.
Datum
Freitag bis Sonntag, 07. bis 09.01.2022
VERLEGT AUF: 29.04. bis 01.05.2022
Anreise freitags bis 14.00 Uhr
Ort
Kurhaushotel Bad Salzhausen, Kurstraße 2, 63667 Nidda
Anmeldeschluss
31.03.2022
Kennziffer
853 JP 13
Kosten: 100 Euro für Mitglieder, 200 Euro für Nichtmitglieder
Anmeldung: Renate Wesp, Telefon (06151) 62 70 380, Email: wesp@dmsg-hessen.de